Mediation als allparteiliche Methode der Konfliktlösung

Ablauf einer Mediation

Bei der Mediation geht es in einem ersten Schritt darum, zwischen zerstrittenen Parteien die Wiederherstellung einer konstruktiven Kommunikation sicherzustellen.

Zu diesem Zweck werden mit den Konfliktparteien zu Beginn des Prozesses Einzelgespräche geführt. Diese dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Vertrauensbildung sowie der Möglichkeit, seine eigene Position offen darzulegen.

Im Rahmen der gemeinsamen Gespräche werde die Konfliktthemen mit Begleitung der Mediatoren bearbeitet und mögliche Lösungsansätze ausgelotet, bis ein für beide Seiten tragfähiger Kompromiss gefunden wird.

Die Mediatoren sind weder Schiedsrichter noch Richter, fällen kein Urteil und bestimmen auch nicht, ob eine Lösung richtig oder falsch ist, sondern stellen im Sinne eines allparteilichen Kulturwächters die Einhaltung der gemeinsam definierten Kommunikationsregeln sicher.

Gelingt die Mediation, so wird das Ergebnis des Mediationsverfahrens mit einer schriftlichen Vereinbarung abgeschlossen. Diese ist für sämtliche unterzeichneten Konfliktparteien rechtsverbindlich. Die Kosten des Verfahrens werden von den Parteien in der Regel gemeinsam getragen.